Am 14.1. übergab Jörn Otto, Geschäftsführer der Stadtwerke und Stadtwirtschaft Weimar, aufgerundete 2.000 € Spendensumme für 1.800 Zusendungen der vergangenen Wichtelpostaktion offiziell an die EhrenamtsAgentur der Bürgerstiftung.
Die zahlreichen Wichtelpost-Zusendungen wurden verfasst von Privatpersonen, Schulklassen, Kindergarten- und Hortgruppen aus ganz Thüringen und sogar Sachsen. Sie wurden persönlich von den Kindern, oder auch mal in Form eines Kuriers in Stadtwirtschaftsmontur, überbracht.
„Die drei bis vier Wochen Postannahmezeit sind bei uns etwas ganz Besonderes. So viele Menschen, so viel Liebe auf Papier, die bei uns eintrifft“, schwärmt Anja Pfotenhauer-Wolleschensky vom Wichtelpostamt der EhrenamtsAgentur.
Die finale Auszählung ergab 1.317 Karten und Briefe, die bis zum 9.12. allein in der EhrenamtsAgentur abgegeben wurden. Weitere knapp 500 Zusendungen befanden sich in der Wichtelpost-Abgabestelle im Kundenzentrum der Weimarer Stadtwerke am Theaterplatz.
Die EhrenamtsAgentur bedankt sich herzlichst bei allen, die die Aktion so liebevoll unterstützt haben und ganz besonders bei den ehrenamtlichen Helferinnen, die in vielen Stunden die Sichtung und Sortierung der Zusendungen übernommen haben.
Die Post fand in der Woche vor Weihnachten ihren Weg zu den Adressaten in den Einrichtungen, z.B. der Tagespflege Kirschblütental, dem AWO Pflegezentrum Am Hospitalgraben, Sophienhaus, der Marie-Seebach-Stiftung, dem Azurit Seniorenzentrum Weimarblick, dem Servicewohnen "Am Alten Flughafen" der Caritas, dem DRK-Zentrum sowie verschiedenen ambulanten Wohngruppen und Tagesbetreuungen.
Die Spendensumme kommt Projekten der Bürgerstiftung zu Gute.