Der Bundesfreiwilligendienst steht allen offen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich. Bewerberinnen und Bewerber können sich entscheiden, ob sie den Bundesfreiwilligendienst sechs Monate oder ein Jahr absolvieren möchten.
Die Stadt Weimar bietet hierzu eine breite Palette an Ein satzstellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Umweltamt – Abteilung Naturschutz: Unterstützung in der Landschaftspflege, Bestandserfassung von Vögeln sowie Umweltbildung für Kinder und Jugendliche.
- Tierheim Weimar: Betreuung der Tiere, Organisation von Veranstaltungen sowie Besuche in Senioreneinrichtungen.
- Gesundheitsamt: Begleitung zahnärztlicher Vorsorgeuntersuchungen in Schulen und Kitas sowie Unterstützung bei Gesundheitstagen und Projektwochen.
- Grünflächen- und Friedhofsamt: Pflege öffentlicher Grünanlagen, Arbeiten auf dem Historischen Friedhof sowie Reparatur- und Wartungsaufgaben.
- Ausländerbeauftragte: Mitwirkung bei interkulturellen Veranstaltungen, Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten sowie Unterstützung bei Anfragen.
- Stadtarchiv: Digitalisierung von Bildmaterial, Aufbau einer Bestandsdatenbank und historische Recherchen.
- Stadtmuseum: Unterstützung bei Ausstellungen, Inventarisierung sowie organisatorische Tätigkeiten.
- Stadtbücherei: Leseförderung für Kinder und Jugendliche sowie Mitarbeit bei Projekten und im täglichen Betrieb.
- Senioren- und Schwerbehindertenvertretung: Unterstützung in verschiedenen Bereichen der Senioren- und Behindertenarbeit.
Kontakt
Die Stadtverwaltung Weimar freut sich auf zahlreiche Bewerbungen und auf engagierte Freiwillige. Interessierte können sich mit ihren Vorstellungen, Wünschen und Fragen per E-Mail an ausbildung@ wenden. stadtweimar.de
Gemeinsam kann so die passende Einsatzstelle gefunden werden. Auch neue Einsatzbereiche können in Abstimmung entwickelt werden.
Weitere Informationen sowie aktuelle freie Plätze sind findest Du hier www.bundesfreiwilligendienst.de