Allen, die sich im praktischen Naturschutz engagieren wollen, offeriert der NABU Regionalverband Weimar/Apolda vielseitige Einsatzgebiete in verschiedenen Arbeitsgruppen.
- Gebäudebrüter und die Fachgruppe Ornithologie
- Das Team Stadtwiesen Weimar sorgt sich um Erhalt, Kartierung und Steigerung der Biodiversität
- Die AG Biber führt Bibererfassungen an Fließ- und Standgewässern durch
- Erfassung und Schutz der Fledermausvorkommen widmet sich eine weitere Gruppe
- Betreuung und Pflege wertvoller Biotope, z.B. in den Naturschutzgebieten Südhang Ettersberg und Seeteich bei Blankenhain
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn um Sträucher zu schneiden, Nistkästen aufzuhängen oder sich über Vogelbeobachtungen auszutauschen, braucht man wenig bis kein Fachwissen.
Weitere Tätigkeitsfelder sind auch die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, Organsation von Pflegeeinsätzen, Durchführung von Veranstaltungen oder die Unterstützung der Betreuung der Kindergruppe der Weimarer Naturschutzjugend.
Kontakt: Claudia Sörgel-Munz, E-Mail: nabu-weimar@web.de