Seit 165 Jahren besteht die Weimarer Feuerwehr mittlerweile. Es gibt 7 freiwillige Wehren und die Jugendfeuerwehr.
Die Aufgaben der Feuerwehr haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Neben der Brandbekämpfung rücken technische Hilfeleistungen wie Verkehrsunfälle und Hochwassereinsätze immer stärker in den Fokus.
Das Ehrenamt als Feuerwehrfrau oder -mann ist eine Lebensaufgabe, die von unermüdlichem Einsatz und großem Mut geprägt ist. Die Feuerwehr ist ein Sicherheitsfaktor, auf den sich die Menschen in Weimar verlassen können.
Die Freiwillige Feuerwehr Weimar wird rein ehrenamtlich betrieben. Rund 170 aktive Mitglieder sorgen dafür, dass die Einsätze bewältigt werden. Angestrebt wird eine Zahl von 250.
Vorbereitung
Um im Ehrenamt Feuerwehrmann oder -frau zu werden, muss von Anfang viel Freizeit investiert werden. Der 70 Stunden umfassende Grundlehrgang wird an 4 Wochenenden absolviert.
Dann stehen Feuerwehrfunk, Grundlagen der Brandbekämpfung, Bedienung der Geräte von der Kombizange bis zur Axt auf dem Pro gramm. Es folgen dann noch weitere Lehrgänge zur Spezialisierung.
Kontakt
Feuerwehr der Stadt Weimar oder die entsprechende freiwillige Ortsteilfeuerwehr.
z.B. Weimar-Mitte: Wehrführer Carsten Wiedemann, Mail: ff.mitte@stadtweimar.de
Homepage: stadt.weimar.de/de/freiwillige-feuerwehr.html