Weimars Gute Nachbarn hilft Senioren auf vielfältige Weise. Seit 2021 auch im Umgang mit digitalen Medien, z.B. bei öffentlichen Veranstaltungen, aber auch in Form von Hausbesuchen.
Hierfür wurde das Teilprojekt Digitale Senioren in Weimar unter dem Motto "Medienbildung im Alter - unsere ehrenamtlichen Mediencoaches helfen weiter!" zu einem von 50 neuen Standorten der BAGSO - DigitalPakt Alter ausgewählt und ausgezeichnet.
Im Rahmen der Initiative fördern das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen Projekte, die sich für die digitale Teilhabe älterer Menschen engagieren.
Für die finanzielle Förderung von insgesamt 3.000 € stellen wir unser Team neu auf und werden auch in Informationsmaterialien investieren.
Die 300 Erfahrungsorte gehören zu den Kernangeboten der Initiative DigitalPakt Alter. Diese möchte gesellschaftliche Teilhabe und das Engagement Älterer in der digitalisierten Welt stärken und vor allem auch sichtbar machen. Hier können sich Menschen ab 60 Jahren im Umgang mit digitalen Endgeräten üben oder erste Schritte im Internet wagen.
Ab sofort gehören wir nun auch auf die deutschlandweite Landkarte dieser Hilfepunkte - wir sind da, alltagspraktisch und nah!
Mehr unter www.digitalpakt-alter.de
Unser Organisationsteam
- Heidi wird Monikas Stellvertreterin im Mediencafé. Sie wird bald auch Veranstaltungen übernehmen, begleiten und moderieren.
- Peter erstellt derzeit eine eigene Mediencoach-Domain. Dort werden wir Mediencafézeiten und weitere Infos finden. Die entstehende Seite www.digitale-senioren-weimar.de wird mit der Bürgerstiftungshomepage Weimars Gute Nachbarn korrespondieren.
Was soll außer den Terminen auf „unserer“ Homepage stehen? Anregungen und Wünsche sendet Ihr bitte an die Mailadresse digitale-senioren-weimar@ (auch z.B. Fragen von Senioren) outlook.de - Helena übernimmt die Foto-Begleitung von Veranstaltungen und hat schon begonnen, unsere Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Sie möchte von den einzelnen Coaches Potraits erstellen. Zukünftig trefft Ihr sie als fleißige Pressebiene bei ausgewählten Veranstaltungen, aber auch im Team der Mediencoaches, denn sie wird an der Mediencoach-Ausbildung 8.0 teilnehmen.
Natürlich bleiben Sabine als Projektleiterin und Monika für die inhaltliche Leitung der Mediencoaches Eure Ansprechpartnerinnen.