FRAUENSACHE.-Fonds

Fonds für asylsuchende Frauen und Mädchen aus Krisengebieten und Frauenprojekte in Weimar, dem Weimarer Land oder mit Weimarbezug.

Fast die Hälfte der Asylsuchenden und Kriegsflüchtlinge sind alleinerziehende Frauen. Viele von ihnen sind durch Kriegserlebnisse traumatisiert.

FRAUENSACHE. will Frauen stärken, vernetzen und ihre Lebensgeschichten sichtbar machen.

Die Mentorinnen, Mentees und das Team des Mentoringprojekts FRAUENSACHE. gründeten den Fonds am 25.11.2014.

Förderung

Der Spendenfonds ist langfristig angelegt.

Gefördert werden Sprachkurse, Dolmetscher, Maßnahmen zur Trauma-Bewältigung, z.B. durch Bewegung, kreative Angebote, Meditation, Yoga, aber auch Notwendiges für den Alltag alleinerziehender Mütter.

Unterstützt wird auch die Sichtbarmachung und Vernetzung von Frauen.

Aktuelles Förderprojekt

Baumpflanzaktion im Rahmen des Projektes „1000 Buchen“ vom Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.

ThEx FRAUENSACHE. nimmt den Weltfrauen-Tag zum Anlass, am 06. März in Weimar am Horn, symbolisch einen Baum zu pflanzen. Link zum Nachlesen: https://lebenshilfewerk-weimar-apolda.de/1000-buchen-gedenkprojekt/

ThEx FRAUENSACHE steht ebenso für Demokratie und Menschenrechte! Ein Anlass, in der gegenwärtigen Zeit und zum Weltfrauentag ein Zeichen zu setzen.

  • Wir wollen sensibilisieren, auch heute wachsam zu sein und beherzt für Menschlichkeit einzustehen, wenn Ausgrenzung und Spaltung propagiert werden.
  • Ein Zeichen auf die Eugenik-Verbrechen der NS-Vergangenheit an vielen tausenden Frauen.
  • Ein bleibendes Zeichen für starke Frauen und den Wert der Demokratie

Aus der Historie einer wehrhaften Frau aus Weimar, die von der Eugenik betroffen war, soll der  Bogen ins Heute gespannt werden.

Spende "Baum"

Mit einer Spende können Sie sich an der Baumpflanzaktion beteiligen.
Benötigt werden diese für den Baum und dessen Pflege.
Bitte spenden Sie an das untenstehende Konto mit dem Kennwort BAUM.
 

Spenden

Wir danken Ihnen schon jetzt herzlich für Ihr Engagement.

FRAUENSACHE. Fonds
Bürgerstiftung Weimar

IBAN: DE63 8205 1000 0100 0060 00
BIC: HELADEF1 WEM
Stichwort: FRAUENSACHE.-Fonds

Geförderte Projekte

2022: Pekip-Kurs im SOS-Familienzentrum für eine geflüchtete Mutter mit Baby, beantragt über die über die Stadt Weimar & Frühe Hilfen

2014: Teatime & Herz. Grundausstattung des ehrenamtlich geführten Begegnungs-Cafés für Frauen aller Nationen. Kosten für Lebensmittel und anderes Material wurden aus Spenden für das angebotene Gebäck bestritten. 

2020: SEELENMUT. Anteilige Übernahme der Druckkosten des Gedichtbandes der Weimarer Künstlerin Anouk Wietteb.

Der im Oktober 2020 erschienene Lyrikband „Seelenmut“ von Anouk Wietteb (Künstlername) lädt zur Resonanz ein und berührt unmittelbar.
Die Autorin verarbeitet darin eine lange Leidensgeschichte, macht aber gleichzeitig Mut und erzählt von Kraft und Hoffnung.

Bis auf die Druckkosten, die mit 1000 € aus dem Fonds mitfinanziert wurden, wirkten alle an der Entstehung des Buches beteiligten Frauen ehrenamtlich mit.
Bestellt werden kann SEELENMUT über den Verlag Kern.